Prag
Prag ist die Stadt schlechthin für einen Städtetrip, von TouristInnen fast überlaufen, platzt Prag aus allen Nähten. Aber die Stadt ist wunderschön, und ein Mix aus den typischen Sehenswürdigkeiten, denn die muss man einfach sehen, und ein paar ruhigere Ecken machen einen Trip nach Prag unvergessen schön. Ich selbst war schon dreimal in Prag, eine meiner allerersten Reisen mit meinen Freundinnen hat mich im April 2015 das erste Mal nach Prag geführt. Außerdem war ich zur Weihnachtszeit schon mal in Prag und zur Hochsaison über Pfingsten.
Altstadt: Rathaus und astronomischer Uhr, Pulverturm und Altstädter ring
Beginnen wir zunächst mit dem Herzstück Prags: die Altstadt ... enge Gassen, wunderschöne Häuser, Souvenirläden, Baumstrietzel, Cafés, Pubs, hier findet man alles und am besten lässt man sich einfach durch die engen Gassen treiben.
Dabei ist der "Altstädter Ring" eine gute Orientierung, das ist ein großer Platz mit herrlichem Blick auf das "Altstädter Rathaus" und die "Teynkirche". Am Rathaus befindet sich auch die weltberühmte "Astronomische Uhr", vor der sich TouristInnen scharen. Besonders toll hat uns die Aussichtsplattform des Rathauses gefallen. Mit einem Lift geht es nach oben und in einer Höhe von 70 Metern hat man einen herrlichen Ausblick auf die Stadt.
Nur ein paar Gehminuten entfernt befindet sich ein weiteres berühmtes Bauwerk, der "Pulverturm". 65 Meter hoch, gelegen am "Platz der Republik", markiert er den Beginn bzw. das Ende der Altstadt. Auch diesen kann man besichtigen und man hat hier wohl auch einen tollen Ausblick, wir haben uns aber für die Aussicht des Rathauses entschieden.
Weitere Prachtbauten zieren die Altstadt und manchmal weiß man gar nicht, wohin man blicken soll, einfach herumschlendern und genießen.








Neustadt: Tanzendes haus und Wenzelsplatz
Die Neustadt ist geprägt von weiten Straßen, Shoppingmeilen, wunderschönen Gebäuden im Jugendstil und zahlreichen Ausgehmöglichkeiten. Ein wichtiger Platz der Neustadt ist der "Wenzelspark", eine lange Boulevardstraße, auf der das Leben pulsiert, mit vielen Shoppingmöglichkeiten und touristischen Restaurants. Mittelpunkt ist dabei das riesige Gebäude des Nationalmuseums.
Ein weiteres interessantes Gebäude der Neustadt ist das "Tanzende Haus", ein Bürogebäude, mit einem ganz tollen Bau, welches tatsächlich an ein tanzendes Haus erinnert. Im Inneren befinden sich Büroräume, eine Bar, ein Restaurant und eine Aussichtsplattform.
"Národní trída" und "Na Prikopê" sind zwei große Flaniermeilen. Besonders gut hat mir die Straße "Myslikova" gefallen, hier stehen so schöne Häuser.


JOSEFSSTADT: jüdisches viertel
Die Josefsstadt, also das jüdische Viertel, sollte bei einem Besuch in Prag nicht fehlen. Herrliche Gebäude, wunderschöne Synagogen und dazu das ergreifende jüdische Museum und den jüdischen Friedhof findet man hier. Am besten kauft man ein Kombiticket (24€) und entscheidet dann, was man alles anschauen möchte:
Jüdischer Friedhof - weltberühmt, ergreifend und absolut zu empfehlen
Jüdisches Museum - ergreifend, aber sehr gut dargestellt
Spanische Synagoge - wunderschöne, beeindruckende Synagoge
Diese Synagogen sind auch noch im Preis inbegriffen, haben wir aber zeitlich nicht mehr geschafft:
Altneue Synagoge - älteste Synagoge Europas
Maisel-Synagoge
Pinkas-Synagoge


An der Moldau entlang
Ein Spaziergang an der Moldau, entlang der Promenade "Náplavka", hat mir besonders gut gefallen. Hier kann man direkt unterhalb einer Brücke an der Moldau entlanggehen, ein Bauernmarkt verkauft regionale Spezialitäten und in die Brücke sind Cafés gebaut, welche super cool konstruiert sind. Abends treffen sich hier viele Einheimische, nehmen einen Drink zu sich, man hört Musik und kann wunderbar genießen.



Karlsbrücke
Die "Karlsbrücke" ist das natürlich DER Hotspot schlechthin, weltberühmt und wunderschön. Die massive Brücke verbindet die Altstadt mit der Kleinseite und bietet tolle Aussichten auf die Moldau und die Häuser Prags. Viele Menschen drängen sich auf der Karlsbrücke, aber das gehört einfach dazu. Am Rand werden Souvenirs verkauft, KünstlerInnen malen Bilder und Musik wird gespielt, ein buntes Treiben, auf das man sich einfach einlassen muss.
Auf die Karlsbrücke selbst hat man einen tollen Ausblick vom Ufer der Moldau, nähe der Tramhaltestelle "Karlovy Iázne".



Kleinseite
Wenn man die"Karlsbrücke" (von der Altstadt kommend) verlässt, befindet man sich im Viertel "Kleinseite". Enge kleine Gassen, ein süßer Bach, schöne Cafés, Souvenirläden, all das reiht sich aneinander, bis man oben an der berühmten Burg angekommen ist.
In diesem Viertel befindet sich auch die berühmte "John Lennon Wall", eine ganze Wand voller toller Graffiti-Art, die eigentlich ursprünglich als Erinnerung an John Lennon entstand, inzwischen aber auch auf viele andere Thematiken aufmerksam macht.
Besonders gut hat mir der kleine Fluss "Certovka" gefallen, von der kleinen Brücke "Mustek na Certovce" hat man eine super Aussicht auf das Mühlrad. Auch gibt es hier einige kleine Restaurants mit Blick auf das Wasser.
Über die schöne Straße "Nerudova" geht es hoch hinauf zur Burg, hier gibt es auch viele Einkehrmöglichkeiten und wunderschöne Gebäude. Die barocke Kirche "St.Nikolaus" auf der Straße "Malostranské" ist auch definitiv einen besuch wert, der Innenraum ist wunderschön.




Hradschin: Burg, Veitsdom, Palastgärten
Die Prager Burg ist eine der meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten Prags, hoch oben thront sie über Prag. Von dort hat man eine tolle Aussicht auf Prag.
12 Uhr mittags findet immer eine feierliche Wachablösung statt, wen dies nicht interessiert, sollte diese Uhrzeit meiden, da dann nochmal mehr TouristInnen auf der Burg sind. Besonders schön ist der "Veitsdom", die riesige Kathedrale inmitten der Burganlage. Bei meinem ersten Besuch in Prag habe ich die Kathedrale auch von Innen besucht, bei den anderen Besuchen war immer eine lange Schlange vor dem Eingang, trotzdem lohnt sich ein Besuch im Inneren sehr. Kleine Gassen durchziehen die Burganlage, besonders berühmt ist dabei die "Goldene Gasse". Es macht einfach Spaß, durch die kleinen engen Gassen zu schlendern und sich vorzustellen, wie hier früher gelebt wurde.
Am besten haben mir die herrlich angelegten Gärten gefallen. Zunächst schlendert man am besten durch die Burggärten und hat dabei immer wieder tolle Ausblicke auf die Stadt, auf Blumen und Pflanzen. Dann gelangt man in die Palastgärten, welche auf den unteren Hängen thronen und in verschiedene Bereiche unterteilt sind. Hier kann man wirklich wunderbar entspannen und spazieren, und es ist auch deutlich ruhiger als in der überlaufenen Burg. Hier sollte man sich auf jeden Fall nach einem Besuch der Burg noch aufhalten.





Letna park
Gar nicht weit von der Burg entfernt befindet sich der "Letná Park". Das ist eine riesige Parkanlage, die oberhalb der Stadt liegt und tolle Ausblicke beschert. Hier kann man wunderbar spazieren und entspannen. Viele Einheimische treffen sich zum Sporteln, Quatschen und zum Feierabend genießen.
Highlights waren dort für uns der Blick vom "Hanavsky Pavillon" und der Biergarten "Letna-Schlösschen". Der Biergarten ist wunderschön zwischen Bäumen angelegt, mit einer grandiosen Aussicht auf die Moldau. An zwei Verkaufsständen gibt es Getränke und Essen, oder man bringt sich etwas zu essen mit, auch das ist erlaubt.
Vom "Prager Metronom" hat man auch einen wunderbaren Blick, außerdem wird hier geskateboardet oder mit einem Bierchen oder Kaffee entspannt. Dieser Park ist wirklich eine Empfehlung.


Fernsehturm
Der Prager Fernsehturm ist der höchste Aussichtsturm Prags und gilt als eines der hässlichsten Gebäude der Welt. Schön ist er nicht, das stimmt, aber eines der hässlichsten Gebäude der Welt ... naja, das finde ich doch übertrieben. Was ich aber nicht übertrieben finde, ist die grandiose Aussicht, die man von dort oben hat. Hier kann man seine Blicke in die Ferne schweifen lassen, es sich in coolen Hängesesseln gemütlich machen und den Ausblick genießen. Dazu gibt es ein Café und ein Restaurant.


vysehradské park
Wir hatten unsere Unterkunft direkt neben dieser großen Parkanlage, hier kann man spazieren, die Kirche mit Friedhof besuchen und eine tolle Aussicht über Prag genießen. Kein absolutes Muss, aber, wenn man etwas Ruhe und keine TouristInnenmassen sucht, ist man hier genau richtig.



schwarzlichttheater
Das Schwarzlichttheater ist eine eigene tschechische Theaterform, welche mit dem Zusammenspiel aus Licht und Schatten, Bewegung und Musik ein tolles Gesamtwerk erzeugt. Kurzweilig, unterhaltsam und zu günstigen Preisen wird dies in ganz Prag angeboten, und man findet verschiedene Veranstalter dazu.
Wenn man sich für eine kurze Zeit in eine andere Welt versetzen möchte, kann ich das empfehlen. Allerdings sollte man keine besonders imposanten Theaterräume oder Ähnliches erwarten, die Veranstaltungsräume wirken manchmal etwas in die Jahre gekommen, aber dafür ist es ein wirklich günstiges und unterhaltsames Erlebnis.
Kulinarische Tipps
Altstadt, Neustadt, Josephsstadt:
Café Louvre - tolles Kaffeehaus im Jugendstil
Sladká Cesta - sehr gemütliches Café mit Sesseln und tollem Ambiente
Au Gourmand - gutes Café mit gemütlichem Innenhof
Backyard Pub - sehr gemütlicher Pub mit Innenhof
Kleinseite und Hradschin:
Zašivárna pod mostem - große Empfehlung, ganz tolle Weinstube mit kleinen Gerichten direkt am Wasser
Mondieu - super Café und Brunchlokal in herrlichem Innenhof
Kuchyn - Bar und Café bei der Burg mit Blick über Prag
Pisecká Brána - schönes Café mit toller Lage direkt im Grünen unterhalb der Palastgärten
Biergarten Letna - Schlösschen - herrlicher Blick über die Moldau
Weihnachten in prag
Zur Weihnachtszeit in Prag sein, ist wirklich ein ganz besonderes Erlebnis, überall wunderschön geschmückte Straßen, Weihnachtsbäume und funkelnde Lichter. Sich hier durch die Straßen treiben zu lassen, ist ein einziger Weihnachtstraum, und natürlich sind überall zahlreiche Weihnachtsmärkte, die es zu entdecken gibt. Natürlich sind viele viele TouristInnen in Prag zur Weihnachtszeit unterwegs, darauf sollte man sich einstellen.
Wir waren auf folgenden:
1) Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring
2) Weihnachtsmarkt auf dem Wenzelspark
3) Weihnachtsmarkt auf dem Platz der Republik
4) Weihnachtsmarkt auf der Prager Burg - unser Favorit, wunderschön ist das Ambiente hoch oben über Prag


Ausflug nach Pilsen
Von Prag aus kann man wunderbar einen Ausflug nach Pilsen unternehmen, wir sind für 5€ von Prag mit dem Flixbus in einer Stunde nach Pilsen gefahren.
Highlights:
1) Zentraler Platz "Námesti Republiky" mit beeindruckender Kathedrale "St.Bartholomäus" und vielen Cafés und Restaurants
2) "Kathedrale St.Bartholomäus", definitiv einen Besuch wert, sehr schöner Innenraum, auch Aussichtsplattform mit tollem Blick über Pilsen
3) Schlendern in der Altstadt mit vielen Gassen und vielen Geschäften
4) Grünlage "Šafarikovy Sady", sehr schön angelegte Parkanlage mit Bänken zum Entspannen
5) "Große Synagoge", zweitgrößte Synagoge Europas und mein persönliches Highlight in Pilsen, wunderschöne Innenräume, die man alle besichtigen darf und sehr beeindruckend sind, alles ganz nahbar, wir haben uns dort richtig lange aufgehalten
6) Besuch der Brauerei "Pilsner Urquell", haben wir allerdings nicht gemacht





Einkehrmöglichkeiten:
La Frenchie Námėsti - guter Brunch und Kaffee
Pappa Coffee - super guter Kaffee
La Chica / Casa Mexicana - Mexikaner mit total gemütlichem Biergarten im Innenhof
Švejk Restaurant - typisch tschechisches Restaurant mit sehr schönem Innenhof
Zach`s Pub - cooler Pub mit richtig coolem Innenhof
... die Innenhöfe in Pilsen haben es uns wohl angetan


Ausflug nach brünn
Von Prag kann man auch einen Ausflug in die schöne Stadt Brünn machen (2 Stunden 20 mit dem Zug, 2 Stunden mit dem Auto). Tipps für Brünn findet ihr hier.