Madrid
Madrid zählt definitiv zu einer meiner liebsten Städte. Zweimal war ich bereits in der Hauptstadt, 2019, und 2025, zum Start unseres Roadtrips nach Nordspanien.
Madrid vermittelt für mich zum einen das Gefühl einer Weltstadt, zum anderen die Gemütlichkeit und Entspanntheit einer spanischen Kleinstadt, je nachdem in welchem Viertel man sich gerade befindet.
Rund um den puerta del sol und den plaza mayor
Beide Plätze befinden sich im Zentrum Madrids und sind nur ein paar Gehminuten voneinander entfernt. Der "Puerta del Sol" ist ein großer Platz umgeben von Shopping- und Touristenstraßen. Hier gibt es Cafés, es tummeln sich StraßenkünstlerInnen und Souvenirs werden verkauft. Es ist laut, viel los und vor allem abends herrscht hier eine aufgedrehte Stimmung, kein unbedingt gemütlicher Ort. Um den "Puerta del Sol" liegen einige Straßen mit Shoppingläden und Restaurants, touristisch, aber nett zum Durchschlendern.
Nur ein paar Gassen weiter befindet man sich dann schon am "Plaza Mayor", einem wunderschönen, spanischen Platz mitten in Madrid. Auch dieser Platz ist touristisch, ganz klar, trotzdem strahlt er eine so schöne spanische Atmosphäre aus. Die herrliche Häuserfront, die Arkaden und Cafés laden zum Verweilen ein. Auch zum Sonnenuntergang, oder, wenn es schon dunkel ist, schaut er wunderschön aus. Natürlich sind die Cafés und Restaurants überteuert, und trotzdem ist es schön, dort einen Kaffee zu genießen und das Treiben zu beobachten.
Von diesem Platz führen vier verschiedene Ausgänge (über Tore) zu den umliegenden Gassen. In diesen reihen sich dann Restaurants und Souvenirläden aneinander. Besonders gut haben mir die Straßen "Calle de la Cave de San Miguel" und "Cava de San Miguel" mit ihren schönen Restaurants gefallen, sowie die Plätze "Plaza Conde de Barajas" und "Plaza de Puerta Cerrada", auf welchen sich alle ihre Tapas und ihren Vino schmecken lassen, ein so schönes lebendiges Gefühl herrscht hier.
Hier liegt auch die Essenshalle "Mercado de San Miguel", dort gibt es die verschiedensten spanischen Spezialitäten. Allerdings ist das kein klassischer Markt, bei dem man frische Lebensmittel für zu Hause kauft, sondern hier wird vor Ort gegessen und getrunken.





palacio real, Almudena Kathedrale, opera
1. Palacio Real
Der Königspalast "Palacio Real" ist natürlich eine wichtige Attraktion in Madrid, ich selbst bin zwar nicht allzu interessiert in Königspalästen etc., trotzdem liegt der Palast schön erhaben über Madrid und man hat eine schöne Aussicht, wenn man durch das Tor "Puerta o Arno de Santiago" auf die Aussichtsplattform geht. Den Königspalast kann man für 16 € auch von innen besichtigen.


Viel interessanter finde ich jedoch die Umgebung des Palastes:
2. Parkanlagen
Tolle Parkanlagen umgeben den Palast.
Der "Plaza Oriente" ist ein weitläufiger Platz mit Blumen, Bänken und Skulpturen, sowie Cafés und Restaurants.
Eine herrliche Parkanlage befindet sich unterhalb des Palastes: Der "Campo del Moro" ist ein wunderschöner Park, ruhig und entspannt und das mitten in Madrid. Wir sind durch den Eingang an der Straße "Paseo de la Virgen del Puerto" gegangen. Hier erhascht man gleich einen herrlichen Blick auf den Palast (vom "Fuente de las Conchas"), und ein kleines Café mit fantastischem Ausblick lädt auf ein Getränk ein. Wunderschöne Alleen voller Kastanien und Platanen schmücken den Garten, dazu Bänke zum Entspannen. Unbedingt sollte man auch bis zum höher gelegten "Fuente de los Tritones" spazieren, von hier hat man einen super Blick auf den Garten. Hier befindet sich auch gleich ein Ausgang, wenn man diesen wählt, kann man in ein paar Minuten zum herrlichen Ausblickspunkt "Templo de Debod" spazieren (nähere Infos weiter unten).








3. Almudena-Kathedrale
Die Kathedrale "Catedral de Santa Maria la Real de la Almudena" ist von außen wunderschön und erhaben und liegt direkt gegenüber dem Königspalast. Der Innenraum der Kathedrale strahlt eine ganz besondere ruhige Atmosphäre aus und die Deckenbemalungen haben mich ganz verzaubert, so etwas Buntes und Fröhliches habe ich selten in einer Kirche gesehen und ich hätte noch lange oben gucken können. Eine ganz große Empfehlung. Zur Kathedrale gehört noch eine Krypta, welche man auch auf jeden Fall anschauen sollte, denn sie hat viele schöne Säulen und Bögen, unter welchen man ganz anmutig ist.
Direkt gegenüber der Krypta befinden sich die "Arab Walls", dies ist eine kleine Parkanlage mit Überresten einer maurischen Mauer, dazu findet man Infotafel, außerdem hat man von hier eine tolle Sicht auf die Kathedrale und die Krypta.





4. Oper Teatro Real
Die Oper liegt in der Nähe des "Plaza Oriente", direkt am "Plaza de Isabel". Das ist ein schöner Platz für eine Pause mit Blick auf die Oper, oder aber, man nimmt an einer Führung durch dieses tolle Gebäude teil oder besucht eine Aufführung. Nähere Informationen findet ihr hier https://www.teatroreal.es/es/visita-teatro-real.


La Latina - spanisches Lebensgefühl pur
La Latina ist eines meiner liebsten Viertel in Madrid, so schöne Plätze, Straßen, Gebäude und Cafés findet man hier, dazu fühlt es sich absolut nach Spanien an und trotzdem geht hier alles relativ ruhig und gemächlich voran.
Der "Plaza de la Paja" ist ein wunderschöner Platz mit Cafés, Bänken und einem wahren Kleinod: dem "Jardin del Principe de Anglona", eine kleine versteckte Gartenanlage, hier muss man unbedingt eine kleine Pause einlegen und diese Schönheit genießen. Hier befindet sich auch gleich die "Iglesias de San Pedro el Viego" mit ihrem schönen Vorplatz, auf welchem sich wieder süße Restaurants befinden.
Der "Plaza de los Carros" liegt nur eine Straße vom "Plaza de la Paja" entfernt und ist ein toller Platz mit Kirche und Brunnen.
Besonders schön sind die Gassen rund um die "Calle de Alfonso" und dem "Plaza de Alamillo", hier entlang schlendern macht einfach Spaß.
Meine Lieblingsstraße ist die "Calle de la Cava Baja", wunderschöne Tapasrestaurants und Häuser findet man hier und gibt mir einfach das Gefühl von Spanien pur. Am Ende dieser Straße liegt der kleine "Plaza del Humilladero", ein Platz mit Cafés und Bars. Hier gegenüber befindet sich die Markthalle "Mercado de la Cebada", welche nicht so touristisch und voll ist, sondern von vielen Einheimischen besucht wird. Hier werden Lebensmittel verkauft, aber es gibt auch viele Stände, an denen man direkt essen und trinken kann. Ein kurzer Besuch lohnt sich.







letras - das literatenviertel
Im Literatenviertel lebten einige namhafte spanische Schriftsteller des 17. Jahrhunderts. Noch heute erinnern Zitate, die auf dem Boden eingraviert sind, an die Künstler.
Enge Gassen, schöne Häuser, Bäume, Cafés und Restaurants (alte traditionelle und neue moderne), sowie kleine Läden zeichnen dieses Viertel aus. Hier kann man wunderbar entlang schlendern.
Am zentralen Platz, "Plaza Santa Ana" treffen sich alle, es wird gegessen, getrunken und die Sonne genossen. Von hier zweigen die schönen Straßen des Literatenviertels ab. Besonders gut gefallen haben mir die Straßen "Calle de las Huertas", "Calle de Santa Maria" und "Calle del Leon".



lavapies - quirlig und bunt
Vom Viertel "La Letras" ist es nur ein kleiner Gehweg ins Viertel "Lavapiés", hier reihen sich enge steile Gassen aneinander. "Lavapiés" galt seit jeher als Viertel der verschiedensten Kulturen. Auch heute findet man hier noch eine breite gastronomische Auswahl und die unterschiedlichsten Läden. "Lavapiés" bietet auch zahlreiche Kulturveranstaltungen und wird oft als Mittelpunkt für KünstlerInnen gesehen ... von Ateliers, Galerien, Ausstellungen und Theater. Der "Plaza de Levapiés", mit seinem bunten und quirligen Geschehen, sowie die "Calle Argumosa" mit vielen Cafés und Restaurants haben mir besonders gut gefallen.
Nicht weit entfernt sticht das imposante Kunstmuseum "Centro de Arte Reina Sofía" heraus, ein modernes Kunstzentrum mit Werken von Picasso und Dalí, dazu beherbergt das Gebäude eine Bibliothek und ein Café im Innenhof. Vor dem Museum findet man den Platz "Plaza de Juan Goytisolo" mit Bänken und Cafés.




Malasana, chueca und salesas - ausgehen und shoppen
"Malasana" steht ganz oben bei meinen liebsten Vierteln in Madrid, so lebendig, cool und entspannt. Schöne Gassen, Plätze, kleine Vintageshops, ein herrliches Café nach dem anderen, Bars und Tapasrestaurants und dazu richtig tolle Streetart. Hier treffen sich alle, stöbern in den kleinen Läden und genießen ein "Cerveza" (spanisch für Bier) und Tapas.
Am besten startet man einen Spaziergang in der "Calle del Noviciado" und gelangt dann über die "Calle San Bernardo" in die schöne "Calle del Espiritu Santo". Hier lässt man sich dann am besten einfach treiben und schlendert durch die vielen schönen Gassen. Der "Plaza del Rastrillo" und der "Plaza de San Ildefonso" sind zwei tolle Plätze und bei der "Calle del Pez", "Corredera Baja de San Pablo" und "Calle del Molino de Viento", sowie die vielen hiervon abzweigenden Gassen, handelt es sich auch um wunderschöne Straßen.




Gleich an "Malasana" anschließend erstreckt sich das Viertel "Chueca". Rund um die "Calle de Pelayo", "Calle Hortaleza" und "Calle Fuencarral" findet man Modeläden und typischen Shoppinggeschäfte. Auch die Markthalle "Mercado San Antón" liegt hier. Das ist eine dreistöckige Halle mit Essensständen, Sitzmöglichkeiten und einer Dachterrasse. Ein Besuch lohnt sich hier. Zentraler Platz ist der "Plaza de Chueca". Das Viertel gilt als LGBTQI+ Zentrum Madrids.



Nahtlos geht es dann in das Viertel "Salesas" über, hier ist es etwas ruhiger als in "Chueca", tolle Gebäude, viele Bäume und eher teure Modeläden befinden sich dort. Dieses Viertel hat mich sehr an die tollen Häuser in Paris erinnert. Rund um die "Calle de Fernando VI" und dem "Plaza de las Salesas" gibt es zahlreiche schöne Straßen.



salamanca - das edle viertel
"Salamanca" ist ein edles und feines Viertel in Madrid. Tolle Häuser und Fassaden schmücken die Straßen, und zwischen herrlichen Bäumen findet man teure individuelle Modeboutiquen und hochpreisige Restaurants. Geschäftsleute arbeiten hier, und auch viele politische Gebäude häufen sich.
Durch die Straßen schlendern und die etwas andere Atmosphäre Madrids wahrzunehmen, macht auf jeden Fall Spaß.
Wer in "Salamanca" wieder etwas preiswertere Geschäfte und Cafés aufsuchen möchte, sollte Richtung "Calle Alcalá" und "Goya" spazieren.
castellana - Moderne Gebäude
"Castellana" ist ein Viertel, das man als klassische(r) Reisende(r) nicht unbedingt auf der Liste hat und, wenn man nicht viel Zeit zur Verfügung hat, sind andere Ecken auch "wichtiger".
Aber, wenn man Madrid aus verschiedenen Perspektiven erkunden möchte, dann kann ich "Castellana" auf jeden Fall empfehlen.
Dieses Viertel prägt die Skyline Madrids maßgeblich. Wir haben unseren Spaziergang bei den “Puerta de Europa” gestartet, das sind zwei zueinander schief stehende Türme, welche mitten auf einer befahrenen Straße stehen und als Büroräume dienen. Von dort sind wir dann auf dem "Passeig de la Castellana" und den umliegenden Straßen bis zum "Plaza Pablo Ruiz Picasso" gegangen. Hierbei kommt man auch am berühmten Fußballstadion "Estadio Santiago Bernabéu" von Real Madrid vorbei, welches man natürlich auch besichtigen kann.
Der "Plaza Pablo Ruiz" befindet sich inmitten des "AZCA Komplex", dort stehen Madrids wichtigste Wolkenkratzer. Es herrscht ein reges Treiben, Arbeitende sind natürlich zahlreich unterwegs, es gibt Restaurants und Cafés. Ich finde die Atmosphäre hier einfach cool, die vielen tollen Hochhäuser, überall Sitzmöglichkeiten, um das Gewusel um einen herum, beobachten zu können. Ein toller Ort, um auch den typischen touristischen Attraktionen etwas zu entkommen, und ein bisschen "New York Feeling" ist auch in mir aufgekommen.



gran vía

Die "Gran Vía" ist ein wichtiger Boulevard voller touristischer Attraktionen, Läden und bedeutender Häuser. Auf dieser Straße geht es bunt und laut zu, Werbeanzeigen und Banner, die ihre Schrift und Farbe ändern, eine mini-mini-mini Ausgabe des Times Squares. Hier steht auch das berühmte "Schweppes"-Gebäude und das "Metropolis"-Haus.


Aussicht
Wie jede größere Stadt hat Madrid natürlich auch einige Aussichtspunkte, von welchen man tolle Blicke auf die Stadt hat. Wir haben allerdings nur einen besucht. Trotzdem möchte ich euch auch gerne ein paar andere nennen, aber ohne sie selbst ausprobiert zu haben.
1. "Terrasse des Kaufhauses "El Corte Inglés Callao" -> kostenlose Aussichtsplattform direkt an der Gran Vía auf einer Café-Dachterrasse
2. "Circulo de Bellas Artes" -> Terrasse eines Restaurants, gleich in der Nähe der Gran Vía, man benötigt ein Ticket, um die Dachterrasse besuchen zu können, näheres auf der Website
3. Kuppel der Kathedrale "Santa María la Real de la Almudena" -> dazu muss man ein Ticket für das Museum der Kathedrale kaufen (7€), dann bekommt man Ausblicke über den Palast bis zum "Plaza Oriente", also eine andere Perspektive als die oben genannten
4. "Templo de Debod" -> diese Aussicht haben wir besucht:
Beim "Templo de Debod" handelt es sich um einen ägyptischen Tempel aus dem zweiten Jahrhundert, welcher lange Zeit im Niltal in Ägypten stand, aber in den 1970ern dann nach Madrid gebracht wurde (aus Sorge, dass er vom dortigen Staudamm zerstört werden könne). Dort wurde er dann auf dem Hügel "Príncipe Pío" wieder originalgetreu aufgebaut. Vom "Príncipe Pio" hat man einen herrlichen Blick auf die Kathedrale und den Palast. Dazu kann man natürlich den beeindruckenden Tempel besichtigen, spazieren gehen, sich auf den Wiesen und Bänken entspannen. Hier treffen sich viele Einheimische und genießen den Ausblick (vor allem auch den Sonnenuntergang). Vom "Plaza de España" ist man in nur wenigen Gehminuten dort.




Grünanlagen
In Madrid gibt es wirklich unglaublich viele Grünanlagen, das macht Madrid zu einem wunderbaren Ort, um immer mal wieder dem Trubel der Großstadt zu entkommen und in einer der vielen Parkanlagen zu entspannen.
1. Park El Retiro
Am größten und berühmtesten ist der Park "El Retiro", 125 Hektar groß und sogar UNESCO-Welterbe. Herrliche Bäume, Alleen, kleine Gärten, Cafés und ein See zeichnen diesen Park aus. Hier muss man während eines Madrid-Aufenthalts einfach entlang spazieren.
Ich persönlich finde den Teil, der weniger touristisch ist, noch schöner als den Teil rund um den See (der ist aber auch super schön und am besten ist einfach ein Spaziergang durch den ganzen Park). Wir haben den Eingang über die Straße "Av. de Menéndez Pelayo" genommen, sind am Café "Vivaz Retiro" vorbei und dann in den wunderschönen Rosengarten "La Rosaleda", ein wahres Idyll. Von dort sind wir dann auf die Allee "Paseo de la República de Cuba" mit unglaublich schönen Bäumen. Hier empfiehlt es sich auch immer mal wieder links in die kleinen Wege abzubiegen, die Bäume und die Ruhe sind dort einfach zu schön. Auf der linken Seite befindet sich auch der "Wald der Erinnerung", welcher an den Terroranschlag 2004 in Madrid erinnert.
Zu rechten Seite gelangt man nun zum "Palacio de Cristal" und "Palacio de Velázquez", beides Kunstmuseen, welche momentan aber geschlossen sind. Vor dem "Palacio de Cristal" befindet sich der schöne kleine See "Estanque del Palacio de Cristal" mit einer tollen Wasserfontäne, Enten und sogar Schildkröten. Ein paar Schritte weiter und man kommt zum berühmten See "Estanque Grande de El Retiro". Hier ist es jetzt auch deutlich touristischer: Cafés mit Blick auf den See, kleine Verkaufsstände und viele Menschen, die ein Bild vom See mit dem Denkmal "Monument a Alfonso XII" machen wollen oder mit einem Boot über den See fahren.
Den Park haben wir dann über den schönen Springbrunnen "Fuente de las Quattro Gracias" verlassen. Davor haben wir aber noch den Blick auf den Springbrunnen und mit der Kirche "Saint Manuel" im Hintergrund genossen.





2. Campo del Moro
Ein wunderschöner Park ist der "Campo del Moro", welcher in der Nähe des Königspalastes liegt und welchen ich oben schon näher beschrieben habe.
3. Príncipe Pío
Der Hügel "Príncipe Pío" mit herrlicher Aussicht ist ebenfalls ein toller Park, auch diesen habe ich weiter oben beschrieben.
4. Real Jardín Botánico
Eine weitere Parkanlage mit tollen Blumen und Bäumen ist der Botanische Garten "Real Jardín Botánico", welche direkt beim Prado gelegen ist und man wunderbar eine Pause einlegen kann (4 Euro Eintritt).

5. Paseo del Prado
Ganz toll finde ich, dass sich durch Madrid eine herrliche Allee zieht. Die Straße drumherum ist zwar dicht befahren, trotzdem schafft es die Allee wunderbar, Ruhe zu verbreiten. Der schönste Abschnitt ist der "Paseo del Prado", man passiert Brunnen und Figuren, kann sich auf Bänken entspannen und hat Ausblick auf die berühmtesten Museen in Madrid. Am "Plaza de Cibeles" hat man einen herrlichen Blick auf das Rathaus.


Madrids Museen - Kunstmeile "Paseo del Arte"
Schande über uns, wir waren in Madrid in keinem Museum und das, obwohl ich den Prado ganz weit oben auf meiner Liste hatte, aber uns ist die Zeit ausgegangen und das Wetter war herrlich. Aber man muss ja auch noch was auf der Liste haben, wenn man wieder in diese wunderbare Stadt zurückkommt.
Trotzdem möchte ich euch gerne einen Überblick über die wichtigsten Museen in Madrid geben:
- Museo Nacional del Prado -> das berühmteste Kunstmuseum Madrids und auch weltweit sehr bedeutend, über 8600 Kunstwerke
- Reina-Sofía-Museum -> moderne und zeitgenössische Kunst in einem tollen modernen Museum
- Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza -> europäische Malerei vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Diese drei Museen befinden sich an der sogenannten Kunstmeile "Paseo del Arte" und sind alle nur ein paar Gehminuten voneinander entfernt. Hier findet ihr nähere Infos zu den Öffnungszeiten und Preisen:
https://www.esmadrid.com/de/touristeninformation/museo-del-prado
https://www.esmadrid.com/de/touristeninformation/reina-sofia-museum
https://www.esmadrid.com/de/touristeninformation/nationalmuseum-thyssen-bornemisza
foodmarket
Wie in vielen spanischen Städten gibt es auch in Madrid einige coole Essenshallen:
- Mercado San Antón in Chueca -> eine Mischung aus Ständen mit Lebensmittel und kleinen Tapas - und Weinbars, im obersten Stock gibt es eine Dachterrasse, sehr cooles Ambiente und angenehme Atmosphäre
- Mercado San Miguel, nähe Plaza Mayor -> wahrscheinlich der bekannteste Markt in Madrid, in einer tollen Markthalle gelegen, direkt neben dem Plaza Mayor, durchaus voll und touristisch und eher teuer, aber trotzdem coole Stimmung, mit vielen Tapasbars, Weinbars und Caféständen
- Mercado de la Cebada in La Latina -> große Markthalle mit Lebensmitteln und Tapasbars, ebenfalls Kleidung und Handwerk, sehr authentisch