Wanderungen an der Südalgarve

An der Algarveküste kann man wirklich wunderbar wandern gehen. Ein berühmter Fernwanderweg ist der "Rota di Vicentina", dieser verläuft vom Alentejo Gebiet zur Algarve und dort entlang. Dies ist kein reiner Küstenweg, sondern mündet auch immer wieder ins Landesinnere. Der "Rota di Vicentina" Weg ist mit einer rot-gelben Markierung gekennzeichnet. Der Fischerpfad "Trilho dos Pescadores"ist Teil des "Rota di Vicentina" Fernwanderwegs und verläuft von Sao Torpes bis nach Lagos an der Küste entlang und ist mit einer grün-blauen Kennzeichnung markiert. Es lassen sich wunderbar kleine oder größere Abschnitte dieser Wege an einem Tag gehen.

Seven Hanging Valley Trail

Wanderung von Ferragudo nach Carvoeiro

Algar Seco

Lagos Strände

Wanderung von Lagos nach Luz

Wanderung Burgau

Wanderung Salema

Wanderung Sagres

Seven Hanging valley trail

Der "Seven Hanging Valley Trail" ist eine der berühmtesten Wanderungen an der Algarve und für mich auch einer der schönsten Wanderwege. 

Er verläuft vom "Praia da Marinha" immer an der Küste entlang bis zum "Praia de Vale Centianes". Wichtig: Es ist keine Rundwanderung, man muss also den Weg wieder zurückgehen oder man geht ihn einfach, muss dann aber schauen, wie man wieder zum Ausgangspunkt zurückkommt.

 

So gelangt man öffentlich zum "Praia da Marinha":

Von Lagoa fährt man mit dem Bus 77 in 15 Minuten zum Strand, dieser Bus fährt allerdings nur selten (9.45 Uhr und 14.45 Uhr, dies unbedingt beachten). Lagoa erreicht man sowohl von Lagos, Albufeira, Portimão und Faro gut mit dem Bus. So kann man dann auch wieder zurückfahren, der Bus vom "Praia da Marinha" fährt um 15 Uhr zurück nach Lagoa, man hat also 5 Stunden Zeit zur Verfügung. Für mich hat das gut gepasst, ich bin den Weg einmal gegangen und bin dann mit einem Bolt zurück zum "Praia da Marinha" gefahren.

 

Der Weg führt an der Küste, an Felsformationen, Stränden, Höhlen und sogar einem Leuchtturm vorbei. Man benötigt unbedingt festes Schuhwerk. Er ist an einigen Stellen etwas schwierig, aber durchaus machbar, ich selbst bin ihn ja sogar alleine gegangen. Insgesamt habe ich vier Stunden gebraucht, aber ich bin auch recht langsam gegangen und habe viele viele Bilder gemacht. Die Wanderung ist schon recht hoch frequentiert, vor allem am Anfang. Je weiter man geht, desto weniger Leute sind unterwegs. Allerdings war ich dort im April und nicht zur Hochsaison. 

 

Startpunkt ist der "Praia da Marinha", dieser Strand ist schon mal einen Besuch wert, umgeben von einer hohen Felswand, einfach schön.

Der Weg startet dann rechts, an Picknickbänken vorbei, es ist aber ausgeschildert und nicht zu übersehen, denn genügend andere Leute gehen auch diesen Weg. 

Nun geht man immer an der Küste entlang, mit wirklich unfassbar schönen Ausblicken auf die Felsen des "Praia da Marinha". Hier sollte man auch den Hauptwanderweg verlassen und bis vor an die Küste gehen (ist in diesem Bereich auch noch erlaubt, bzw. es machen alle, aber natürlich darf man nicht zu nah an die Kante gehen!), denn dort ist es wirklich spektakulär. 

 

Ein weiteres Highlight ist der "Arcos Naturais", ein Felsbogen, der über dem Wasser thront. 

Die Wanderung verläuft weiter, nun oberhalb verschiedener Höhlen, durch die man das Wasser rauschen hört. Am berühmtesten ist hier die "Benagil Höhle", durch diese kann man auch zahlreiche Bootsfahrten buchen und sie von Innen besuchen. Ganz nah darf man von oben zwar nicht an die Höhle gehen, aber es schaut trotzdem sehr interessant aus.

 

Schon bald erreicht man den nächsten Strand, "Praia de Benagil". Hier überquert man auf dem Wanderweg den Strand, sodass man hier auch gut eine Pause am Strand einlegen kann, aber Achtung, bei Flut wird der Großteil des Strandes unter Wasser gesetzt.

 

Der Wanderweg führt vom Strand über eine kleine Treppe wieder hinauf zur Küste, erst noch an einem kleinen Restaurant und einem Kiosk vorbei und schon ist man wieder an der Küste. Nun schreitet man herrlich nah am Wasser entlang, wundervolle Farben und die Küste, ein Traum. Der nächste Strand lässt nicht lange auf sich warten: der "Praia do Carvalho", auch ein sehr berühmter Strand an der Algarve. Einen herrlichen Anblick bekommt man von der Küste aus auf den Strand. Über einen etwas steilen Weg geht man hinunter, und eine Treppe führt dann wieder auf die Küste nach oben. Man kann natürlich auch eine Pause am Strand einlegen, dafür muss man durch einen Tunnel im Felsen zum Strand hinuntergehen. 

 

Den Strand verlassend geht man nun weiter an der Küste entlang und sieht schon bald das nächste Highlight: den Leuchtturm "Farol de Alfanzina". Die Küste hier ist auch nochmal besonders beeindruckend, und man hat den Leuchtturm immer im Sichtfeld. Hier lohnt es sich auch, eine Pause einzulegen und zu genießen.

 

Es geht weiter, ab und an etwas steil, man passiert den Leuchtturm und geht auf geradem Wege weiter. Der letzte Abschnitt folgt wieder direkt an der Küste, bis der Weg dann an Villen vorbeiführt und den letzten Strand, den "Praia do Vale de Centeanes" ansteuert. Nun geht es Treppen hinab, das Ziel ist erreicht und ein Abstecher an diesem letzten Strand lohnt sich auf jeden Fall. Ein herrlicher Strand, umgeben von einem Felsen und mit einem coolen Strandrestaurant. Richtig schön! 

Für mich ist diese Wanderung wirklich eine der schönsten gewesen. Zwischendurch war es für mich alleine bei steilen Abschnitten manchmal eine kleine Herausforderung, aber ich habe alles gut geschafft und der Ausblick ist einfach phänomenal. 

Wanderung an der KÜSTE VON FERRAGUDO BIS NACH CARVOEIRO

Ferragudo ist nicht nur ein super schönes Örtchen, um ein bisschen in den Gassen zu schlendern und den tollen Ausblick am Hafen zu genießen, sondern auch ein toller Ort, um eine Küstenwanderung zu starten. Für die nachfolgende Wanderung habe ich mit vielen Fotostopps ungefähr drei Stunden gebraucht. Die Wanderung war bis auf den letzten kurzen Abschnitt einfach zu gehen, aber natürlich ist Trittsicherheit und ein festes Schuhwerk ein Muss.

Die Wanderung startet am Strand "Praia do Molhe". Wenn man aus dem Ort kommt, geht es über den "Praia da Angrinha", dem "Castelo", und einem Wohngebiet zum Ausgangspunkt, hierfür benötigt man ungefähr 30 Minuten. 

Am "Praia do Molhe" gibt es ein schönes Restaurant mit tollem Blick aufs Meer. Ich selbst habe aber nur die Aussicht genossen und habe dann die Wanderung gestartet. Auf der linken Seite startet der Wanderweg "Caminho dos Promontórios". Der Weg führt wunderschön an der Küste entlang zum Leuchtturm "Farol da Ponta do Altar". 

 

Der Weg führt weiter zum "Praia do Tornado", dort vorbei, zum "Praia dos Caneiros", ein toller Strand, der von einem Felsen umgeben ist, hier lohnt sich eine Pause. Ich habe mich auf einen Felsen gesetzt und einfach diesen traumhaften Ausblick genossen. 

 

Weiter geht es an wunderschönen Stränden und Höhlen vorbei, toll ist auch die Aussicht auf den "Praia dos Très Castelos".

Am Strand "Praia de Vale dos Currais" ist der Weg gesperrt und man folgt einem kurzen Weg an der Straße. Auf der "Rua de Vale Currais" kommt man zur Straße "Rua do Paraiso", welche direkt zum nächsten Traumstrand führt. Der "Praia do Paraiso" ist ein wunderschöner Strand, der in einer herrlichen Bucht liegt, eine Treppe führt hinunter. 

Danach geht es in zehn Minuten auf der "R. do Paraiso" nach Carvoeiro. Hier zeigt sich ein toller Anblick auf den Strand "Praia de Carvoeiro". Noch ein paar Meter weiter und man gelangt auf einen kleinen Platz vor dem Strand mit Restaurants und Cafés. Hier habe ich etwas getrunken und den Ausblick auf das Meer genossen. Was für eine schöne Wanderung!

Ich bin von dort mit einem Bolt zum Bahnhof in Estômbar-Lagoa gefahren und habe dann den Zug zurück nach Lagos genommen. Alternativ fährt auch ab und an ein Bus zum Bahnhof Estômbar-Lagoa. Natürlich kann man die Wanderung auch wieder zurückgehen. 

aLGAR sECO

Der "Algar Seco" ist zwar keine richtige Wanderung, trotzdem wollte ich ihn hier mit aufführen, da man ihn auch gut mit anderen Wanderungen bzw. Ausflügen verbinden kann.

Der "Algar Seco" ist eine Felsformation, ein langer Holzsteg, nämlich der "Carvoeiro Boardwalk", führt zu diesem Spektakel. Man kann den Algar Seco entweder mit einem Besuch in Carvoeiro verbinden, oder ihn mit dem "Seven Hanging Valley Trail" oder der Wanderung von Ferragudo aus kombinieren. Der Boardwalk selbst ist in ein paar Minuten gegangen, aber am "Algar Seco" kann man Treppen hinabsteigen und die Felsformationen von verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

lAGOS STRÄNDE

In Lagos kann man herrliche Spaziergänge an den Stränden und der Küste machen. Diese habe ich unter dem Abschnitt "Lagos" hier näher beschrieben.

Wanderung an der Küste zwischen lagos und luz

Eine wunderschöne Wanderung verläuft zwischen Lagos und Luz. Ich habe diese Wanderung an der "Ponte Piedade" in Lagos gestartet. Dort folgt man einfach den Holzstegen und genießt den unglaublich schönen Ausblick auf das Wasser. Ich habe 2,5 Stunden für diese Wanderung gebraucht, aber natürlich waren vielen Fotostopps mit dabei.

Die Wanderung ist nicht allzu schwer, ab und an gibt es etwas steile An- und Abstiege, natürlich muss man festes Schuhwerk tragen, aber dann ist sie auf jeden Fall machbar.

Alternativ kann man mit dem Bus zum "Praia de Porto Mós" fahren und dann mit der Wanderung starten.

Die Wanderung funktioniert natürlich auch mit der anderen Richtung, also von Luz nach Lagos. Ich habe die Wanderung am frühen Abend begonnen und bin so in einer wunderschönen Abenddämmerung gegangen, was ein unglaubliches Licht gegeben hat. 

Dieser Weg endet oberhalb des Strandes "Praia do Canavial", von hier geht man über die "Rua do Canavial"und die "M1263" zum "Praia de Porto Mós". Der Strand bietet sich wunderbar für eine Pause an, er ist weitläufig, von einem Felsen umgeben, auch ein nettes Café lädt zum Verweilen ein.

Die Wanderung startet dann an der Küste, über einen etwas steilen Weg geht es nach oben (Trilho dos Pescadores Lagos - Luz). Jetzt wandert man lange Zeit einfach an der Küste geradeaus. Wunderschöne Blicke machen diese Wanderung ganz besonders, hier sollte man sich auch immer wieder umsehen, denn der Blick auf den "Praia de Porto Mós" ist besonders schön. 

Beeindruckend ist auch das "Rocha Negra", hier hat man einen tollen Blick auf dunkle Granitfelsen, gleich dahinter strahlt schon Luz hervor, ein wirklich unglaublich schöner Anblick. Bald erblickt man einen Obelisken (Vértice Geodésico de Atalaia), hier hat man nochmal einen herrlichen Anblick auf Luz bevor es hinuntergeht. 

Durch ein Villenviertel geht es nun zum "Praia da Luz". Das Ziel ist erreicht. Jetzt spaziert man noch die kleine Strandpromenade mit den schönen Palmen und Restaurants entlang. Diese führt zum Aussichtspunkt "Miradouro da Luz", welcher in der Nähe des Restaurants "Fortaleza da Luz" und der kleinen Kirche "Igreja Senhora da Luz" liegt.

Nun kann man die Wanderung natürlich wieder auf gleichem Wege zurückgehen, ich habe mich aber für den Bus entschieden und bin mit dem Bus 47 zurück nach Lagos gefahren. 

Wanderung in burgau

Diese Wanderung habe ich hier im Abschnitt "Burgau" beschrieben. Sie lässt sich beliebig mit einer Wanderung von Luz nach Burgau, bei einem Besuch von Burgau oder bei einer Wanderung von Salema nach Burgau kombinieren.

 

wanderung in salema

Salema ist ein süßer Fischerort mit einem sehr schönen Sandstrand. 

Vom Strand führt ein Weg durch die kleine Promenade hoch zur Kirche "Escola Ciclo de Salema". Von hier hat man einen malerischen Ausblick auf das Meer, eine Holztreppe führt bis zum Wasser.

Von dort geht man nun über ein Wohnviertel, die Straße "Urbanização Ematur" entlang und gelangt auf ein Wandergebiet.

Hier hat man die Möglichkeit, dem grün-blauen Fischerpfad "Trilho dos Pescadores" zu folgen. Ich hatte jedoch nicht mehr viel Zeit und bin daher einen abweichenden Weg gegangen, der vor an die Küste geführt hat. Hier hatte ich einen tollen Ausblick auf den "Praia da Figueira". Das ganze Gebiet eignet sich aber wunderbar für eine Wanderung, man sollte also mehr Zeit mitbringen, als ich zur Verfügung hatte. 

sagres

Sagres bietet sich auch wunderbar für schöne Spaziergänge an der Küste an. Möglichkeiten dafür habe ich hier unter "Sagres" beschrieben.