Cascais und Sinatra

Im April 2022 habe ich einen Solotrip nach Cascais gemacht. Cascais ist ein Küstenort und liegt ungefähr 30 Kilometer von Lissabon entfernt, mit dem Zug dauert es 40 Minuten. 

Cascais hat den Ruf des "teuren Küstenortes" mit noblen Villen und Hotels. Ich selbst kann das aber nicht bestätigen, sondern habe Cascais einfach nur als wunderschönen, pittoresken, ruhigen Ort wahrgenommen, welcher tolle Strände, süße Restaurants und schöne Häuser beheimatet. Aber natürlich war ich auch, wie so oft, in der Nebensaison unterwegs, und es war wenig los. 

Von Cascais aus kann man tolle Spaziergänge und Tagesausflüge unternehmen, der Zug fährt direkt im Ort ab, Busse gibt es auch, und Lissabon ist nur einen Katzensprung entfernt. Ein perfekter Ort, um ohne Auto unterwegs zu sein und trotzdem tolle Ausflüge unternehmen zu können. 

Stadtspaziergänge

1. Historische Altstadt

2. Vom Hafen zum Boca do Inferno

Strände in Cascais

1. Praia da Liberia

2. Praia da Reinha

3. Praia da Conceição

4. Praia da Duquesa

Küstenspaziergänge

1. Cascais - Estroil

2. Cascais - Guincho

Wanderung in der Umgebung - Cabo da Roca

Ausflüge - Sinatra

1. Das Zentrum von Sintra

2. Palácio Nacional da Pena

3. Castelo dos Mouro

STADTSPAZIERGänge

1. Historische Altstadt

Cascais hat eine sehr süße kleine Altstadt, mit vielen Gassen und schönen Plätzen, durch die man wunderbar schlendern und sich einfach treiben lassen kann. Besonders um die "Rua Regiments de Infanta", "Rua do Poço Novo", "Travessa da Miscericórdia", "Rua Frederic Arouca", "Rua de Alexandre Herculano" sammeln sich schöne Gebäude, nette Gassen und die zahlreichen Cafés und Restaurants. 

Eine sehr schöne Wohngegend mit tollen Häusern habe ich direkt bei meinem Airbnb entdeckt: rund um die Gassen "Sítio do Castelo" und "Beco da Vitória" lassen sich wunderbare Fotos machen (aber es handelt sich natürlich um eine Wohngegend, daher sollte man immer achtsam sein und niemanden stören!). 

2. Vom Hafen zum Boca do Inferno

An der Zitadelle lässt sich über die Palmenpromenade "Passeio Dona Maria Pia" ein toller Spaziergang machen. Dabei kommt man am Hafen vorbei, hat Ausblicke aufs Meer und die Boote (man kann am Hafen auch einen Schlenker machen und diesen bis nach vorne ablaufen und nochmal eine tolle Aussicht genießen).

Weiter geht es am "Casa Museum de Santa Maria" vorbei (Villa mit einem Leuchtturm, tolles Fotomotiv), immer der "Avenue Rei Humberto II de Itália" folgend, genießt man den Ausblick auf das Meer, bevor man zum "Boca do Inferno" gelangt. Das ist eine Klippe mit tollen Felsformationen, Öffnungen und Höhlen, von der man einen Blick auf das tobende Meer hat. Ein wilder, magischer Ort, und zum Sonnenuntergang ist er besonders schön. Vom Zentrum benötigt man 30 bis 45 Minuten. 

Strände in cascais 

Starten wir mit dem ersten Strand in Cascais: der "Praia da Liberia" ist ein Stadtstrand, von dem man einen schönen Blick auf die Palmenpromenade und den Hafen hat. 

Von dort geht es weiter zum "Praia da Reinha", einem meiner persönlichen Lieblingsstrände dieser Reise. Allein der Anblick ist wunderschön, eine kleine Bucht, umgeben von Felsen und das offene Meer, so schön! Ein paar Treppenstufen runter und man ist direkt am Meer. 

Nach dem "Praia da Reinha" folgt der "Praia da Conceição", ein schöner langer Sandstrand, der sogar noch eine kleine Bucht hat, zu der man allerdings nur bei Ebbe gelangt. Ich bin frühmorgens an diesem Strand gewesen, und mit den ersten Sonnenstrahlen hatte es dort eine ganz besondere Atmosphäre. Nahtlos geht der "Praia da Conceição" dann in den "Praia da Duquesa" über, hier gibt es auch eine kleine süße Strandpromenade. 

Küstenspaziergänge

In Cascais kann man wunderbar an der Küste spazieren, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.

1. Cascais- Estoril

Der Startpunkt des Spaziergangs ist das Zentrum von Cascais. Von dort geht es an die Strandpromenade des "Praia da Duquesa".

Weiter führt der Weg entlang der Promenade, vorbei am "Praia da Rata" und dann zum "Praia da Tamariz", hier hat man einen tollen Blick auf das kleine Schloss "Forte da Cruz". Es geht weiter auf der tollen weitläufigen Promenade, rechts immer das glitzernde Meer.

Der nächste Strand ist der "Praia da Poca", hier kann man auf die kleine Festung "Forte de São Teodosio" hinaufgehen, oder man spaziert direkt zum nächsten Strand weiter. Ich bin die Stufen zur Festung hinaufgegangen und hatte eine tolle Aussicht auf den Strand. Die Festung ist zwar etwas vermüllt, aber der Ausblick lohnt sich definitiv. 

Entlang der Promenade taucht nun der "Praia da Azarujinha" auf. Hier lohnt sich eine kleine Pause, um die Aussicht zu genießen. Von hier geht es nun für ein paar Minuten am Gehweg neben der Straße weiter, bevor man zum Restaurant "Liquid Lounge" einbiegt und wieder auf den Küstenweg kommt. Dort sind die Ausblicke wieder herrlich und der Spaziergang geht direkt an der Küste weiter. Das nächste Highlight ist der Aussichtspunkt "Miradouro Pedra do Sal", von dort wandert man dann zum "Praia de São Pedro". Ein toller Strand, der geschützt in einer Bucht liegt, hier waren auch einige Surfer unterwegs, es gibt Strandcafés, es lässt sich also durchaus etwas länger aushalten.

Ich bin dann noch oberhalb des Strandes gegangen und hatte eine tolle Sicht.

Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten: entweder man spaziert noch weiter, die Küste ist noch lange, oder man steigt in die Bahn und fährt ein bis zwei Stationen weiter. Sehr zu empfehlen ist noch der "Praia de Carcavelos", ein langer breiter Sandstrand mit tollen Wellen, hier spaziert man oder man genießt eine Pause im süßen Strandcafé.

Natürlich kann man auch direkt vom "Praia de São Pedro" nach Cascais zurückspazieren oder mit der Bahn zurückfahren.

 

2. Cascais - Guincho

Von Cascais spaziert man auch wunderbar in die andere Richtung, hier ist das Bild ganz anders: wild und gigantisch liegen dort die Strände, alles ist naturbelassen und ich spüre pure Freiheit. Ganz anders als der sonnige, palmenreiche und wuselige Küstenabschnitt von Cascais. 

 

Diese Wanderung startet man je nach Lust und Laune, wie und wo man eben möchte.

Man kann in Cascais beginnen (von dort braucht man zum Praia da Guincho zwei bis drei Stunden), es ist aber auch möglich, mit dem Bus M05, M15, M43 zum "Farol do Cabo Raso" zu fahren und von dort zu gehen (ungefähr 50 Minuten). 

Ich habe mich für eine Variante dazwischen entschieden und bin ein paar Stationen vor der Station "Farol de Cabo Raso", nämlich bei "Quinta da Marinha" ausgestiegen, von hier benötigt man zwischen einer und zwei Stunden zum "Praia da Guincho".

Der Weg ist sehr einfach, immer geradeaus an der Küste entlang. Man geht entweder direkt vorne an der Küste oberhalb der Strände, oder auf dem Gehweg neben der Küstenstraße, oder unten am Strand.

Dabei passiert man die Traumstrände "Praia da Arriba", "Praia da Cresmina" und "Praia da Guincho". 

Am "Praia Guincho" gibt es auch Strandcafés, der Strand ist zum Surfen geeignet und auch für Familien ist es ideal, also durchaus ein Strand für einen längeren Aufenthalt.

Nun kann man von hier wieder zurückgehen oder den Bus M05 oder M15 nach Cascais nehmen. Natürlich kann man die Wanderung auch noch fortsetzen und Richtung "Praia da Abano" gehen.

Wanderung in der Umgebung - Cabo da rosa

Eine der schönsten Wanderungen habe ich am "westlichsten Punkt des europäischen Festlandes" gemacht, nämlich am "Cabo da Roca". Von Cascais ist das ganz einfach mit dem Bus 1624 zu erreichen (Fahrzeit zum Cabo da Roca ungefähr 40 Minuten).

Am Cabo da Roca erblickt man gleich einen Leuchtturm, ansonsten steile Klippen und das tosende Meer. Bei meiner Reise im Frühling haben dazu noch wunderschöne Frühlingsblumen geblüht, ein so schöner Anblick in alle Richtungen. 

Vom "Cabo da Roca" geht es dann über einen Weg in das Wandergebiet "Parque Natural de Sinatra-Cascais". Über traumhafte Pfade wandert man am Meer entlang, bis man zu einem herrlichen Ausblickspunkt, "Praia da Aroeira" kommt. Dort habe ich erstmal Pause gemacht und genossen. Auch der Blick zur anderen Seite, nämlich zum Leuchtturm zurück, ist so schön. 

Von dort geht es weiter zum "Praia da Ursa". Der "Praia da Ursa" gilt als einer der schönsten Strände Portugals, und als ich oberhalb der Küste stand und sich der Anblick dieses wundervollen Strands vor mir ergab, wusste ich auch warum.  

Natürlich wollte ich auch runter zum Strand, aber der Weg war tatsächlich nicht ganz einfach und alleine war es mir dann etwas zu gefährlich. Ich denke aber, dass der Weg eigentlich gut machbar war und ich mich da einfach ein bisschen "reingesteigert" habe. Aber da möchte ich auf jeden Fall irgendwann nochmal hinuntergehen... 

Eine wunderschöne Wanderung habe ich dann durch den Cascais-Sintra Nationalpark gemacht. Über den "Caminho do Vale dos Lirios" bin ich über einen wirklich herrlichen Wanderpfad zum beeindruckenden Aussichtspunkt "Miradouro Da Praia Do Caneiro" gekommen.

An der Küste führt der Weg weiter und der nächste unglaubliche Ausblick ist garantiert: der Anblick auf den "Praia do Cavalo", wieder ein unberührter Strand mit gigantischen Felsen.

Hier geht es dann noch kurz oberhalb der Küste entlang, bevor der Abstieg zum "Praia da Adraga" erfolgt, ein schöner langer Sandstrand in einer Bucht mit tollen Felsen und einem kleinen Strandcafé. 

Von dort hat man nun die Möglichkeit, den gleichen Weg wieder zurück zum "Cabo da Roca" zu gehen und mit dem Bus nach Cascais zurückzufahren. Eine weitere Möglichkeit ist, über die Straße "Rua da Praia da Adraga" in den Ort "Almocageme" zu gehen und von dort aus mit dem Bus nach Cascais zu fahren (Fußweg eine gute halbe Stunde, Busfahrt eine Stunde, Haltestelle Av dr Brandão Vasconcelos, aber unbedingt davor die Fahrpläne prüfen).

Oder man verbindet das Ganze mit einem Besuch in Sintra, auch hier die oben beschriebene Haltestelle ansteuern, nur in die andere Richtung fahren ... so habe ich es gemacht.

Ausflüge - Sintra

Ganz klar, in Sintra kann man länger Zeit verbringen, denn es gibt eine Menge zu sehen. 

Ich selbst bin nach meiner Wanderung am Cabo da Roca nach Sintra gefahren. Man kann aber natürlich auch direkt von Cascais oder Lissabon nach Sintra fahren (ungefähr eine Stunde). 

1. Das Zentrum von Sintra

Das Zentrum von Sintra ist klein, aber sehr schön. Rund um den "Praça da República" findet man viele kleine steile Gassen mit verschiedenen Geschäften (natürlich viele Souvenirshops) und Cafés. 

 

2.Palácio Nacional da Pena 

Vom Zentrum aus gelangt man über eine Wanderung zum "Palácio Nacional de Pena".

Ich bin dafür an der "Villa Sassetti" vorbei, weiter Richtung "Parque da Liberale", dann über Treppen und Wanderwege zum "Palácio Nacional da Pena". Überall sind Wanderschilder angebracht, man kann den Weg also nicht verfehlen. Der Weg verläuft durch ein Waldgebiet, es ist also schattig, aber auch wurzelig, festes Schuhwerk sollte man anhaben, außerdem legt man eine gewisse Steigung zurück, aber es ist wirklich gut zu schaffen.

Am "Palácio" wird man dann mit einem unglaublich tollen Anblick belohnt: ein riesiger Palast in strahlenden Farben, so unwirklich und so schön. Ich hatte mir das Ticket schon online gekauft und habe dann den Palast besichtigt und war wirklich hin und weg von diesen Anblicken. Der Fußweg vom historischen Zentrum zum Palast hat bei mir ungefähr eine Stunde gedauert (aber ich war auch mit gemütlichem Tempo unterwegs).

 

3. Castelo dos Mouro

Dabei handelt es sich um eine Burganlage, von welcher man einen wunderbaren Ausblick hat. Vom "Palácio Nacional de Pena" gelangt man in ungefähr 15 Minuten zum "Castelo dos Mouro". 

Hier schlendert man durch die Ruinen, besteigt Aussichtstürme und hat dabei auch einen tollen Blick auf den Pena Palast. 

Von dort geht es dann in ungefähr 45 Minuten wieder hinunter ins Zentrum. Eine weitere tolle Attraktion, die ich leider nicht gesehen habe, da es schon zu spät war, ist der "Palácio e Quinta da Regaleira", ebenfalls ein beeindruckender Palast mit einem tollen Garten.