Bleder See und Umgebung
Bei unserer Camperreise durch den Balkan haben wir unseren ersten Halt in Slowenien gemacht, genau genommen am Bleder See. Dort haben wir eine Nacht auf dem Campingplatz "Camping Bled" verbracht, am nächsten Tag haben wir noch zwei Ausflüge in die Umgebung unternommen, nämlich zum "Bohinjsko Jezero" und "Savica Wasserfall".
Bleder See
In 4,5 Stunden sind wir von München nach Slowenien, zum Bleder See, gefahren. Am wirklich schönen Campingplatz "Camping Bled" haben wir eine Nacht verbracht. Der Campingplatz ist zwar etwas teuer, es waren 30 € bis 40 €, aber er liegt wunderschön in der Natur, man ist schnell am See, es gibt viele Sanitäranlagen, ein Café/Restaurant und morgens verkauft ein kleiner Verkaufsstand Backwaren.
Der Bleder See ist eines der berühmtesten Fotomotive in Slowenien und gehört zum gleichnamigen Ort.
Eine kleine Insel, "Blejski Otok", mit einer Marienkirche, gehört ebenfalls zum Bleder See. Eine wunderschöne Seeumrundung mit herrlichen Aussichten auf den See ist definitiv ein Highlight. Der Weg ist ungefähr 6 km lang, nicht schwer, mit zahlreichen Sitzgelegenheiten, wir haben dafür zwei Stunden gebraucht. Der See hat eine unglaublich schöne Farbe und von allen Seiten des Ufers sieht die Kulisse wieder ganz anders aus.
Wir haben den Spaziergang beim Campingrestaurant "Zaka Camping Bled" gestartet und sind zunächst links gegangen und haben so den See umrundet und dabei wundervolle Aussichten genossen.
Wer keine Zeit hat, den ganzen See zu umrunden, sollte auf jeden Fall auf dem langen Holzsteg "Mama Osojnica Trailhead" entlang spazieren.
Wir waren im April dort, zu der Zeit war es sehr entspannt und nicht viel los, zur Hochsaison ist auf jeden Fall einiges mehr los, denn der Bleder See ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Slowenien.
Weitere Aktivitäten, die man am Bleder See machen kann, die wir aber aufgrund von Zeitmangel nicht geschafft haben: Bootsfahrt und Besichtigung der Insel Blejski Otok, Besuch der Burg von Bled, Wanderung zu dem Aussichtspunkt "Mala Osojnica".







Bohinjsko jezero
Vom Bleder See sind wir 30 Minuten zum See "Bohinjsko Jezero" gefahren.
Der "Bohinjsko Jezero" liegt im Nationalpark "Triglav" und die Fahrt dorthin ist sehr schön.
Im Ort "Ribčev Laz" haben wir geparkt und sind zunächst zum Ufer des Sees, zum Punkt "Vir Bohinj" gegangen und sind dann direkt am Ufer auf dem Weg "Stara Fuzina" spaziert. Der "Bohinjsko See" ist wunderschön in ein Bergpanorama eingebettet, wir waren ganz alleine am Ufer und haben die herrliche Weite und unglaubliche Aussicht genossen. Danach sind wir in die Ortschaft spaziert, von der Brücke, direkt bei der Kirche "Cerkev St. Janes Krstnika" hat man eine wunderschöne Aussicht auf den See.
Unbedingt sollte man auch unter der Brücke hindurchgehen und dann etwas am Fluss "Sava Bohinjka" entlang spazieren.
Der Blick auf die Brücke und Kirche ist einfach toll und das Wasser des Flusses ist glasklar.





savica Wasserfall
Vom See ging es dann weiter durch den "Triglav-Nationalpark". 20 Minuten sind wir mit unserem Camper durch das wunderschöne Waldpanorama gefahren. Der "Savica Wasserfall" gehört ebenfalls zum Nationalpark und ist der Hauptzufluss des Bohinjsko Sees.
Wir haben am Restaurant "Planinski Dom Savica" geparkt, haben dort Kaffee getrunken und sind dann durch einen tollen Waldweg zum "Savica Wasserfall" emporgestiegen. Für den Weg muss man 3 Euro Eintritt zahlen. Über Treppen geht es hoch zum Wasserfall.
Bei unserem Besuch waren kaum Leute unterwegs, zur Hauptsaison ist hier aber auch deutlich mehr los. Oben angekommen, kann man von einer Aussichtsplattform auf den Wasserfall hinabschauen und spektakuläre Aussichten ergattern. Wir haben für den Weg 20 Minuten gebraucht, er ist einfach, trotzdem sollte man gutes Schuhwerk tragen und natürlich einigermaßen fit sein, da man doch einige Treppen erklimmen muss.

