Ausflüge rund um Palma
Von Palma konnten wir wunderbar mit den Bussen Ausflüge ins Landesinnere und an die Küste machen, das Busnetz von Palma ist wirklich gut ausgebaut. Die Busse, die Palma verlassen, beispielsweise Richtung Valldemossa, fahren vom Bahnhof "Estació Intermodal" am Pl. d'Espanya ab. Hierfür muss man zunächst hinunter in die Bahnhofshalle gehen und immer dem Buszeichen folgen, denn die Busse fahren nicht oben, sondern unten ab. Dort ist alles sehr übersichtlich mit Plattformen organisiert, die Tickets kauft man im Bus, das geht dort mit Karte (trotzdem lieber mal zur Sicherheit Bargeld mitnehmen, allerdings werden keine Scheine genommen, die größer als 10 Euro sind). Die Stadtbusse fahren oberhalb ab, bzw. haben sie Haltestellen, die in der Stadt verteilt sind. Tickets kann man manchmal an der Haltestelle über einen Automaten kaufen oder im Bus. Manchmal wird keine Kartenzahlung akzeptiert, das variiert. Die Busfahrten sind nicht teuer, oftmals kosten sie weniger als 5 Euro.
valldemossa
Mit dem "Bus 203" sind wir von Palma in einer guten halben Stunde nach Valldemossa gefahren. Valldemossa ist ein wirklich pittoreskes Dorf, das direkt am Gebirge "Serra de Tramuntana" liegt, daher ist der Ort von einer wunderschönen Bergkulisse umgeben. Die Straßen sind eng, hier stehen herrliche Wohnhäuser, mit reichlich Blumen und Pflanzen geschmückt, und versprühen absolut mediterranes Flair. Die Straßen "Via Blanquerna", "Carrer de Catalina Homar", "Carrer Uruguai", "Carrer Uetam" führen durch das Zentrum.
Besonders schön sind außerdem die Gassen rund um die "Carrer de Rosa". Auch der "Plaça Cartoixa" ist einen Besuch wert, hier gibt es ein süßes Tapas-Restaurant, zudem findet man hier das "Frédéric Chopin Museum", da dieser einen Winter in dem Dorf verbracht hat.
Daneben liegt der "Jardins Rei Joan Carles" Garten, welcher wirklich schön angelegt ist und sich zum Durchschlendern anbietet. Schön ist auch der Platz rund um die Kirche "Santa Catalina Tomas".
Allgemein gibt es wirklich viele Cafés, Feinkostgeschäfte und kleine Läden, die zum Bummeln einladen.
Und eine Gasse ist tatsächlich schöner als die andere, hier lohnt es also wirklich, sich einfach treiben zu lassen und die Schönheit dieses Ortes zu bestaunen.
Einen besonders tollen Aussichtspunkt erreicht man, wenn man den Weg "Carrer Cami de sa Coma" und "Carrer Flores" entlanggeht. Hier blickt man direkt in die wunderschöne Natur Mallorcas, in das herrliche "Serra de Tramuntana" Gebirge.
Auch Wandern ist rund um Valldemossa wunderbar umsetzbar, es gibt viele Wege und Wandern durch das Tramuntana-Tal ist bestimmt ein Traum ...





deià
Von Valldemossa sind wir mit dem "Bus 203" weiter nach Deià gefahren, dies liegt ungefähr 15 Minuten von Valldemossa entfernt. Deià ist ebenfalls ein Bergdorf, mit einer unglaublich schönen Bergkulisse, aber es ist deutlich kleiner als Valldemossa. Es besteht hauptsächlich aus einer Straße, der Ma-10 "Carretera de Deià", an welcher es Cafés und Restaurants gibt.
Auf jeden Fall sollte man sich nicht den herrlichen Ausblick vom Kirchplatz "Plaza de la Iglesia" und dem "Mirador de l'Església" entgehen lassen, hier hat man eine so tolle Sicht auf das Bergpanorama. Dort oben liegt auch ein Friedhof, malerisch über dem Dorf. Die kleinen engen Gassen nach oben passen herrlich ins Gesamtbild.
Auch ein Spaziergang auf dem Holzsteg, entlang des Flusses, neben der Straße "Ma-10" , ist schön. Wenn man den kleinen Weg "Cami es Recó" einschlägt, geht man etwas steil neben einem kleinen Bach, unbedingt immer wieder umdrehen, denn man hat tolle Ausblicke auf Deià. Hier kann man immer weiter nach oben gehen und das Panorama wirken lassen.





sóller
Von Palma sind wir mit dem berühmten Holzzug in einer Stunde nach Sóller gefahren, mit 38 Euro hin und zurück, sowie der Holztram nach Port de Sóller, eine teure Touristenattraktion.
Ob es sich lohnt, mit vielen TouristInnen in einem Holzzug zu sitzen und in Bummelgeschwindigkeit nach Sóller zu fahren? Ich finde schon, denn man fährt wunderschön durch das Landesinnere, sieht die herrlich grüne Landschaft, die tollen Häuser, spürt diese Ruhe und Entspannung (ja, auch mit vielen Leuten im Zug, Kopfhörer und ein bisschen Musik helfen total, um sich ganz mit der Natur und dieser Schönheit zu verbinden).
Wenn man kein Auto zur Verfügung hat, ist dies eine super Möglichkeit, die grüne Natur Mallorcas zu bestaunen. Aber wenn man sowieso mit dem Auto unterwegs ist, braucht man dieses Erlebnis eher nicht. Aber tatsächlich macht es auch einfach ziemlich Spaß, mit so einem Holzzug durch die Landschaft zu bummeln.
FAHRT SOLLER
In Sóller angekommen führt der erste Weg zum Hauptplatz "Plaça de la Constitució", hier steht die beeindruckende Kirche "Església de Sant Bartomeu de Sóller", die einen wirklich tollen Bau hat. Außerdem gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen getrunken und gegessen wird. Wir haben hier einen frischen, unglaublich guten Orangensaft getrunken, uns die Sonne ins Gesicht scheinen lassen und hatten die tolle Kirche genau vor unserer Nase. Dann ist sogar die historische Holztram, die auf dem Weg nach Port de Sóller unterwegs war, an uns vorbeigefahren, zu schön.
Die "Carrer de sa LIuna" zweigt vom Hauptplatz ab und führt an Geschäften, Bäckereien und schönen Gebäuden entlang. Diese Gasse sollte man auf jeden Fall bis zum Ende entlang spazieren, denn die meisten TouristInnen kehren schon früher um und man ergattert einen noch besseren Blick auf die schönen Häuser. Die Gasse wird zur "Carrer de l'Alqueria del Comte", und hier hat man dann einen wunderbaren Weitblick auf die Berge. Irgendwann gelangt man zu einer Anreihung von Mülltonnen, dort kann man links über eine kleine Brücke gehen, die über einen Bach führt. Wir haben diese überquert und haben uns dann zwischen herrlichen Wohnhäusern, Orangen- und Zitronenbäumen wiedergefunden. Folgt man dem Weg, gelangt man auf die "Carrer de des Rentadores", welche einen wieder zurückführt. Biegt man nun in die "Carrer de les Animes" ein, kommt man zum kleinen Weg "Cam. Can Pep des Celler", welcher an einem Bach entlangführt, auch hier hat man wieder schöne Aussichten auf die umgebenen Berge.
Weitere schöne Gassen sind die "Carrer de la Victoria de 11 Maig" und die "Carrer de sa Romaguera", natürlich macht es aber am meisten Spaß, sich einfach durch die kleinen süßen Gassen treiben zu lassen.
Wenn man bereit ist, nach Port de Sóller aufzubrechen, geht man am besten wieder zum Bahnhof zurück und steigt dort in die Holztram ein. Checkt aber, wenn ihr in Sóller angekommen seid, auf jeden Fall die Abfahrtszeiten der Tram nach Port de Sóller, damit ihr das in eure Tagesgestaltung einplanen könnt.
Die Fahrt nach Sóller:




Sóller:





port de sóller
Die Fahrt von Sóller nach Port de Sóller dauert ungefähr 20 Minuten und führt durch malerische Landschaften hindurch.
In Port de Sóller angekommen, geht es geschäftig zu, hier kommt man direkt in eine ganz besondere Stimmung: Meer, Strand, Palmenpromenade, Boote, Yachten, Segelschiffe, Fischrestaurants, Cafés... alles, was das Herz begehrt. Auf jeden Fall sollte man die Promenade entlang spazieren und den Anblick auf Meer und Strand genießen. Man kann sich auch gut auf die vielen Steine setzen und aufs Meer hinausschauen.
Bald schon gelangt man zum "Platja den Repic", mit einer schönen Bucht, hier ist etwas weniger los.
Absolut zu empfehlen ist der Leuchtturm "Far des Cap Gros", in einer guten halben Stunde wandert man hier nach oben. Der Weg führt an der Straße entlang, umgeben von Felsen und dem herrlichen Meer. Der Anblick auf die Küste ist einfach toll. Oben angekommen gibt es eine kleine Hütte "Refugi de Muleta", hier kann man eine Pause einlegen.
Eine weitere Möglichkeit, um einen tollen Blick auf Port de Sóller zu erhaschen, ist die gegenüberliegende Seite, rund um den "Plaça de Santa Caterina", auch hier thront ein Leuchtturm. Wir waren dort nicht, aber auch diese Seite soll sehenswert sein.
Zurück nach Palma ging es für uns nicht mit Tram und Zug, sondern ganz klassisch mit dem Bus 204. In 45 Minuten ist man wieder zurück in der Stadt. Daher haben wir uns nur eine Einzelfahrt mit dem historischen Zug und der Tram gekauft (das ist jedoch online nicht möglich, sondern nur am Ticketverkauf in Palma). Für uns war das entspannter, da uns der letzte Zug in Sóller nach Palma um 17 Uhr zu früh war.







Küste bei Palma
An unserem letzten Tag wollten wir unbedingt noch etwas die Küste erkunden. Wir haben uns für zwei Ziele entschieden, die ganz einfach und schnell mit dem Bus von Palma erreichbar waren.
1. Punta des Grells
Das ist eine herrliche Felsküste, die über eine Holztreppe hinunter zu einer kleinen Bucht mit Steinen führt. Klares Wasser und Einsamkeit ... hier kann man sich wunderbar auf die Felsen setzen, Sonne tanken und das Meer genießen. Einen Spaziergang oder Ähnliches kann man dort aber nicht machen. Von Palma erreicht man diesen schönen Ort in einer halben Stunde, man kann beispielsweise den Bus 1 oder 4 nehmen.



2. Cala Illetes
Eine absolute Traumbucht ist die "Cala Illetes", weißer Strand und unglaublich klares, türkisfarbenes Wasser, umgeben von Bäumen. Zu schön wirklich. Wenn es voll ist, möchte ich es mir hier lieber nicht vorstellen, aber deswegen bin ich ja auch eine Off-Season-Reisende.
Von dort kann man in Richtung "Cala Xinxell" spazieren und den Ausblick auf das Meer genießen. Mit dem Bus 4 fährt man 30 Minuten zu dieser fantastischen Bucht, oder man verbindet es mit den "Punta des Grells" und fährt von hier in 15 Minuten weiter mit Bus 4.



