Liverpool

Fußball und Beatles, das sind die ersten Assoziationen, die ich mit der Stadt hatte. Aber einmal dort gewesen bin ich ein großer Fan der Stadt, denn das Gelände rund um den Hafen, das Albert Dock Areal, das in der Form wirklich sehr einzigartig ist, machen Liverpool für mich zu einer total entspannten Stadt, mit einer herrlichen Luft am Hafen, einem Freiheitsgefühl und einem ganz besonderen Vibe.

 

Zentrum - cavern quarter und townhall 

am Hafen entlang - vorbei an den drei Grazien

albert dock

Ausflug nach formby

anreise 

Zentrum - cavern quarter und townhall 

Das Zentrum von Liverpool ist geprägt von der großen Einkaufsmeile "Whitechapel", hier reihen sich Modeketten und Fast Food Restaurants aneinander, eine typische Shoppingmeile, aber trotzdem eignet sie sich, um hier ein bisschen herumspazieren.

Davon abzweigend liegt das Viertel "Covern Quarter", coole Straßen voller Pubs und Musiklokale. Rund um die "Mathew Street", die "Victoria Street" und die angrenzenden Gassen kann man sich wunderbar treiben lassen. Der berühmte "Covern Club", wo die Beatles viele Konzerte gegeben haben, liegt auch in der "Mathew Street" (den Originalclub gibt es zwar nicht mehr, aber der Nachkömmling ist auch sehr cool). 

Ein paar Minuten entfernt steht das sehr schöne Rathaus, direkt an der "Castle Street", auch hier sollte man ein bisschen durch die Gassen schlendern, tolle Gegend. 

am Hafen entlang - vorbei an den drei Grazien

Der Hafen in Liverpool ist wirklich riesig, erstreckt sich über 12 Kilometer, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist einfach beeindruckend und mein Highlight in Liverpool.

Wir haben unseren Spaziergang am Hafen beim Restaurant "Cargo Seafood" gestartet und sind dann am Wasser Richtung "Albert Dock" entlanggegangen.

Dabei sollte man den Blick auch mal vom herrlichen Wasser abwenden und auf die linke Seite schauen, hier kommt man nun nämlich an den drei schönsten Gebäuden Liverpools vorbei, den drei Grazien: "Royal Liver Building", "Cunard Building" und "Port of Liverpool Building". Das "Royal Liverpool Building" ist ein Wahrzeichen Liverpools und hat eine Aussichtsplattform (20 €), von welcher man einen super Blick auf Liverpool und den Hafen hat.

Geht man an den drei Grazien vorbei, kommt man zur berühmten "Beatles Statue", welche direkt am Hafen steht und von zahlreichen TouristInnen fotografiert wird.

Ein paar Gehminuten weiter und man gelangt zum berühmten und wunderbaren "Albert Dock" Areal

albert dock

Bei "Albert Dock" handelt es sich um ein großes Hafenareal aus Backstein und Industriebauten, in welchen man Museen, Restaurants, Cafés und kleine Läden findet. Dort hat man einen tollen Blick aufs Wasser. Ein Ort, an dem man wunderbar verweilen und genießen kann. 

Sowohl das "Tate Liverpool", welches Britische Kunst ab dem 15. Jahrhundert zeigt, mit tollen Museumscafé und Museumsladen, als auch das "Maritime Museum", ein Museum über Seefahrt, sind hier beheimatet, der Eintritt ist kostenlos. Auch ein Museum über die Beatles, "The Beatles Story", liegt hier. Der Eintritt liegt bei 24€. 

Ausflug nach formby

Ein Aufenthalt in Liverpool bietet sich auch wunderbar dazu an, um einen Ausflug ans Meer zu machen, und zwar nach Formby. Von Liverpool Central kommt man in einer halben Stunde mit dem Zug in Formby an.

Nach einem kleinen Spaziergang durch den Ort, ungefähr 20 Minuten, gelangt man zum ersten Highlight, nämlich dem wunderschönen Wald "Formby Beach Woods", alleine hier kann man schon herrlich spazieren und die Natur genießen. Der Strand liegt hinter dem Wald und man erreicht ihn in ungefähr 15 Minuten.

"Formby Beach" ist ein traumhafter Sandstrand mit vielen Dünen, an dem man entlang spazieren kann. Man sollte davor nur Ebbe und Flut checken, denn bei Flut ist der Strand nicht mehr allzu breit und man muss durch die Dünen gehen. 

anreise 

Von Manchester ist man in einer guten halben Stunde mit dem Zug in Liverpool. Von York braucht man 1,5 Stunden und von London sind es mit dem Zug 2,5 Stunden. Je nachdem von wo man kommt, würde sich also auch eine Übernachtung anbieten.