Palma

Palma, du wunderschöne Stadt. Völlig unterschätzt habe ich diese Stadt am Mittelmeer. So viele alte Gassen, wunderschöne Gebäude, Plätze, so viele Palmen (natürlich) und Platanen und das alles mit herrlichem Blick auf das Meer. Dazu typische spanische Tapabars, Cafés mit herrlichem Kaffee, duftende Bäckereien und süße individuelle Geschäfte. Wir haben in Palma gewohnt, und das war perfekt für uns, um das spanische Lebensgefühl so wirklich zu erleben und zu fühlen, die Schönheit dieser Stadt aufzusaugen und zu genießen. Aber natürlich ist es auch möglich, Palma in Form eines Tagesausflugs zu besuchen. 

Kathedrale "Seu de Mallorca" und Umgebung

die Altstadt

1. Plaça de la Drassana und Straßen

2. Passeig del Born 

3. Plaça de Cort und Carrer de Colom

4. Plaça Major

5. Plaça de Weyler

6. La Rambla

markt "Mercat de l'Olivar"

mODERNES palma - rund um die Avenue de Jaume iii 

hippes Palma - santa catalina

Museum "ES BALUARD mUSEU D'aRT contemporani de palma" und Parkanlage "Parc de SA FEIXINA"

Am Wasser entlang

kathedrale "Seu de Mallorca" und Umgebung

Die Kathedrale ist das Wahrzeichen von Palma und das völlig zurecht. Erhaben steht sie da, von allen Richtungen ist sie sichtbar. Riesig und wirklich unglaublich schön. Ein Besuch im Innenraum ist absolut zu empfehlen, denn sie hat wunderschöne Fenstermalereien, eine riesige Fensterrosette und der gesamte Innenraum ist einfach beeindruckend und versprüht eine ganz besondere Atmosphäre. Der Eintritt liegt momentan bei 10 €. Besonders schön ist der Platz um die Kathedrale herum, "Carrer de Mirador", von hier hat man einen schönen Ausblick auf das Meer und die vielen Palmen.

Unbedingt sollte man auch auf dem "Passier Dalt Murada" entlangspazieren, der schließt direkt am Kathedralsplatz an und hier hat man auch immer wieder tolle Ausblicke. Eine "Etage" unter dem Kathedralsplatz befindet sich nochmal ein verwinkelter Platz, umschlossen vom wuchtigen Bau der Kathedrale. Man kann also um die Kathedrale herum einiges erkunden.

Mein Lieblingsplatz ist der "Parc de la Mer", ein kleiner Park mit wunderschönen Palmen und fantastischem Ausblick auf die Kathedrale. Ein Brunnen ist direkt unter der Kathedrale, dieser ist zwar nicht spektakulär, aber das Wasser, in dem der Brunnen steht, spiegelt zu Sonnenuntergang und in der Nacht wunderschön die Kathedrale wider. An diesem angelegten Wasser kann man entlanggehen, es gibt ein Café und unterhalb der Mauer der Kathedrale spaziert man direkt am Wasser vorbei. Wirklich außerordentlich schön. 

Auf der anderen Seite der Kathedrale befindet sich der "L`Hort del Rei", ein kleiner schön angelegter Garten mit Zitronen- und Orangenbäumen, Springbrunnen und Bänken. 

Neben der Kathedrale liegt der Königspalast "La Almudaina", diesen haben wir nicht besichtigt, aber er soll durchaus sehenswert sein. 

die Altstadt

Die Altstadt Palmas ist ein enges Gassen-Wirrwarr mit hohen Häusern, herrlichen Gebäuden, tollen Plätzen, breiteren Flanierstraßen, und natürlich ganz viele Möglichkeiten für Kulinarik und Shopping.

 

Eine Auflistung meiner Highlights:

 

1. Plaça de la Drassana und Straßen

Ein kleiner Platz, der zum einen hinunter ans Meer, oder in die andere Richtung zur Altstadt, führt. Hier gibt es ein paar Restaurants und Cafés. Besonders schön ist auch die Gegend hinter dem Platz, rund um die "Carrer de Sant Pere", "Carrer del VI" und "Carrer de Sant Feliu", hier kann man sich wunderbar durch die engen Gassen treiben lassen. 

 

2. Passeig del Born 

Das ist eine große Straße, in der Mitte verläuft eine schöne Allee, auf der man spazieren kann. Hier gibt es teure Boutiquen und Geschäfte sowie wunderschöne Gebäude. 

 

3. Plaça de Cort und Carrer de Colom

Dies ist der Rathausplatz, hier findet man viele Cafés und die schöne Straße "Carrer de Colom", welche von Bäumen und schönen Gebäuden umgeben ist. Die Straße führt zum "Plaça Major."

 

4. Plaça Major

Der "Plaça Major" hat uns an eine Miniversion des Plaça Majors in Madrid erinnert, schöne Gebäude mit Restaurants und Cafés. Wenn man den Platz durchquert, kommt man zu einer weiteren Shoppingstraße, nämlich der "Carrer de Sant Miquel". 

 

5. Plaça de Weyler

Für mich der schönste Platz, mit tollen Gebäuden, vielen schönen Restaurants und verwinkelten Gassen, hier ist das spanische Leben im vollen Gange. 

 

6. La Rambla

Die La Ramla gibt es nicht nur in Barcelona, sondern auch in Palma. Ein breiter Fußgängerweg in der Mitte lädt zum Spazieren ein, mit einer wunderschönen Platanenallee, vielen Bänken, Cafés und Verkaufsständen. Besonders süß sind die kleinen Gassen zu Seiten der Rambla, rund um die "Carrer de Santa Magdalena" und "Carrer des Angels". Auf der anderen Seiter der Rambla befindet sich die Fußgängerzone  "Carrer dels Oms", hier ist ordentlich was los, mit vielen Essensmöglichkeiten und Geschäften. Diese führt dann zum "Plaça Espanya", wo sich auch der Bahnhof befindet. 

 

markt "Mercat de l'Olivar"

Der "Mercat de l'Olivar" ist eine große Markthalle mit Verkaufsständen voller frischem Gemüse, Obst, Brot, Fleisch und Fisch, Kaffee, Schokolade..., sowie ein paar Stände, an denen man Tapas direkt verzehren kann. Hier kaufen frühmorgens Einheimische ein, später besuchen natürlich auch TouristInnen den Markt. Trotzdem hat der Markt etwas sehr Traditionelles und ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert. 

mODERNES palma - rund um die Avenue de Jaume iii 

Auch der etwas modernere Bereich rund um die "Avenue de Jaume III" mit internationalen Markengeschäften, Shoppingmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, dem "Pg. de Mallorca" mit einer Passage voller Restaurants und Cafés, sowie der "Carrer de Bonaire" sollte man sich bei einem Besuch in Palma nicht entgehen lassen und hier ein wenig durch die Straßen bummeln. 

hippes Palma - santa catalina

Nicht weit von dort entfernt, befindet sich das trendige Viertel "Santa Catalina". Einst ein Fischerdorf, nun ein Hotspot für hippe Restaurants, Cafés und Läden. 

Dabei sind vor allem die Straßen "Carrer de Soler", "Carrer de la Fàbrica", und "Carrer de Sant Magi" zu empfehlen.

Besonders schöne Häuser und Bepflanzungen findet man rund um die "Carrer dels Mollins de Migjorn", wunderschön herausgeputzte kleine Fischerhäuser, mit Pflanzen umschlungen und voller Zitronen-, und Orangenbäumen, ein sehr schöner Ort. Unbedingt von hier auch nach vorne zum "Mirador" gehen, denn hier hat man einen tollen Blick auf den Hafen und die Palmen. 

Ebenfalls cool anzusehen, sind die Mühlen "The windmills", die Mitten auf einem breiten Platz in einer Häusergegend stehen. Früher haben sie als Getreidemühlen gedient, nun gibt es hier Cafés und Restaurants sowie viele Sitzmöglichkeiten. 

Eine weitere Empfehlung ist der Markt "Mercat de Santa Catalina", hier gibt es nicht ganz so viele frische Stände, wie im "Mercat de l'Olivar", sondern eher kleine Tapas-, Feinkost-, und Weinstände. Ein guter Ort, um einen kleinen Snack zu sich zu nehmen. 

Museum "ES BALUARD mUSEU D'aRT contemporani de palma" und Parkanlage "Parc de SA FEIXINA"

Dies ist ein Kunstmuseum mit Werken aus dem 16. bis 21. Jahrhundert, wir haben es nicht besucht, aber für Tage mit schlechtem Wetter soll es wohl durchaus sehenswert sein. Besonders schön ist der Park "Parc de Sa Feixina", der direkt an dem Museum liegt (der Park ist offen zugänglich, wir waren dort auch ohne Museum), von hier hat man einen schönen Blick auf die Palmenpromenade oder man entspannt sich auf einer Parkbank. 

 

 

am Wasser entlang

Ganz toll finde ich, dass man in Palma direkt am Meer auf einer langen Promenade entlanggehen kann. Diese Promenade ist umgeben von herrlichen Palmen, Hunde, JoggerInnen und RollerfahrerInnen sind hier unterwegs. Auf der anderen Seite hat man einen fantastischen Blick auf die beeindruckende Kathedrale von Palma. Ich empfehle, die Promenade auf jeden Fall ausgiebig entlangzuspazieren, denn man kommt an einigen Highlights vorbei.

Startet man die Promenade am Hafen "Port de Palma" spaziert man zunächst neben Yachten, Booten und Segelschiffen. Weiter geht es am Meer entlang. Hinterhalb der Bar "Amina Beach Palma" kann man nun von der Promenade zum Strand wechseln und hier entlanggehen oder eine Pause am Wasser einlegen.

Nun geht es immer weiter und man erreicht den "Platja de Can Pere Antoni", einen wirklich schönen breiten Sandstrand. Hier ist die Promenade, "Passeig Portixol", auch deutlich breiter und verläuft nicht mehr direkt an der Straße. Ein paar Meter weiter befindet sich die Beachbar "Assaona Gastrobeach Club Palma", wenn man dort nicht einkehren möchte, kann man es sich aber beispielsweise auch auf den großen Steinen davor gemütlich machen und den Sonnenuntergang anschauen.

Besonders toll fand ich auch den langen Steg, der zum Leuchtturm "Far des Portitxol" führt. Hier hat man wirklich einen Traumausblick auf das Wasser und der Sonnenuntergang ist super zu beobachten.

Jetzt kann man den Spaziergang noch weiter bis zum Hafen "Portitxolet" fortführen, für diesen Spaziergang braucht man ungefähr 50 Minuten. Wenn man noch weiter spazieren möchte, kann man dies bis zum Viertel "El Molinar" ausdehnen. 

Tipp: Zum Sonnenaufgang oder Untergang wirken die Promenade und der Hafen besonders schön, daher die besondere Farbe meiner Bilder.

molinar

"El Molinar" ist ein ehemaliges Fischerviertel, mit einer herrlichen Strandpromenade, umgeben vom Meer, Palmen und süßen bunten Fischerhäuschen. Hinter dem Hafen von "Portitxolet" gelangt man nun zu den Stränden "Platja des Portitxolet" und "Platja des Molinar".

Am Platz "Sa Gavina Blava" hat man eine tolle Aussicht auf das Meer und man kann hier direkt am Wasser eine kleine Pause machen. Es lohnt sich auch, durch die kleinen Gassen zu schlendern, die von der Promenade abzweigen. Vom Hafen in Palma bis zum Strand von Molinar braucht man auf jeden Fall eine gute Stunde zu Fuß, alternativ kann man natürlich auch mit dem Bus fahren.

Attraktion: Mit dem zug nach Sollér 

Eine teure Touristenattraktion ist der Holzzug, der von Palma nach Sóller fährt. 38 Euro kostet dieser Spaß (Fahrt hin und zurück sowie die Tramfahrt von Sóller nach Port de Sóller).

Ob es sich lohnt, mit vielen TouristInnen in einem Holzzug zu sitzen und in Bummelgeschwindigkeit in einer Stunde nach Sóller zu fahren?

Ich finde schon, denn man fährt wunderschön durch das Landesinnere, sieht die herrlich grüne Landschaft, die tollen Häuser, spürt diese Ruhe und Entspannung (ja auch mit vielen Leuten im Zug, Kopfhörer und ein bisschen Musik helfen total, um sich ganz mit der Natur und dieser Schönheit zu verbinden).

Wenn man kein Auto zur Verfügung hat, ist dies eine super Möglichkeit, die grüne Natur Mallorcas zu bestaunen, Wenn man sowieso mit dem Auto unterwegs ist, braucht man dieses Erlebnis eher nicht.

Aber tatsächlich macht es auch einfach ziemlich Spaß, mit so einem Holzzug zu bummeln. Mehr Infos zu Sóller findet ihr hier.

Cafés und Restaurants: 

Cafés für Brunch oder guten Kaffee:

"Sãntal" - toller Kaffee, direkt bei den Windmühlen in Santa Catalina

"Menut Café" - leckerer Brunch und Kaffee

"LIuís Perez" - fantastischer Kaffee und Gebäck (Croissants)

"La Molienda Bisbe" - sehr guter Brunch in süßem Café

"Fika Farina Coffee and Bakery" - für mich der beste Kaffee in Palma und tolles Gebäck (nur to Go, keine Sitzmöglichkeiten)

"Arabay Flagship Store Palma" - guter Kaffee

 

Hier haben wir zu Abend gegessen:

"Little Tapas Place" - leckere Tapas in sehr sympathischem Restaurant, Mischung aus Pub und Tapasrestaurant

"Bar Café Coto" - tolle Tapas, direkt an schönem Platz 

"Bon Thai" - super gutes und preiswertes thailändisches Essen, Mischung aus Imbiss und Restaurant